1981
Die Stiege verzeichnet einen weiteren Abgang. Diesmal quittiert Schlucki seinen Dienst im Club.
September 1980
Wachablösung im Stiegen-Team: Rita verlässt die Crew, als neues Mitglied begrüßen die Clubberer Marianne.
September 1979
Live: Django Edwards, DJ-Debüt von DJ Hell Wieder ist Pertenstein der Schauplatz eines Konzerts. Diesmal gibt der Musikclown Django Edwards ein Gastspiel. Nachwuchs in der Stiegen-Crew: Glaslsammler Didi Werner steigt in den Club-Vorstand auf. Aber nicht nur in der Crew, sondern auch im Outfit der Stiege vollzieht sich ein Wechsel. Die Küche wird abgerissen, die Bar und eine Mauer umschließen fortan die verlegte Tanzfläche. Die Stiege wird blau mit gelben Sternen angestrichen. Während Didi im Urlaub weilt, kommt es zu ersten Gehversuchen eines gewissen Helmut Geier alias DJ Hell an den Turntables – mit Rockabilly und „Eis Am Stil“ Sound.
September 1978
Live: Golden Earring „Golden Earring“ (bekannter Song „Radar Love“) und „Embryo“ treten bei einem von der Stiege organisierten Konzert in der Pertensteiner Reithalle auf. Finanziell endet der Gig in einem mittleren Desaster. Golden Earring überrascht die Stiegen-Crew nachträglich mit einer enormen Gagen-Forderung. Schon bei der Lektüre der Catering-Liste musste die Crew schlucken. Die Holländer bewiesen guten und vor allem teuren Geschmack was Spirituosen betrifft. Die haben die Musiker dann auch ausgiebig geschluckt.
Februar 1977
In der Stiege findet das erste Punkkonzert im weitem Umkreis statt: Die „Resistors“ aus England geben ein Gastspiel.
Anfang 1977
Das Stiagnbladl erscheint zum ersten Mal.